Projekt und Rahmenbedingungen
Wir sind noch ein relativ junges Projekt. Das kann sicherlich bedeuten, dass noch nicht immer alles ganz routiniert und perfekt läuft. Es bedeutet aber auch, dass die „Wege kurz“ sind, dass Einzelne viel bewirken und verändern können, dass das Projekt überschaubar ist, wir engen Kontakt pflegen und schnell auf veränderte Situationen reagieren können. Es ist daher wichtig, dass die Freiwilligen sowohl Lust auf Zusammenarbeit in einem kleinen Team haben, als auch selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und das Projekt aktiv mitgestalten wollen. Die Arbeiten umfassen Instrumentalunterricht, musikalische Grundbildung und die Arbeit mit Chören und Orchestern. Freiwillige sollten deshalb in der Lage sein, AnfängerInnen Unterricht auf einem Orchesterinstrument geben zu können oder sollten über ausreichend Erfahrung und Spaß im Chorsingen verfügen.
Die Freiwilligen sind im Odehe Center untergebracht. Dies ist ein Zentrum für afrikanische Trommel- und Tanzmusik, das in enger Zusammenarbeit mit uns steht. Im Odehe Center findet auch Instrumentalunterricht sozusagen direkt vor der Haustüre statt. Die Freiwilligen sind in 2-3 Zimmern (getrennt nach Geschlechtern) in einem WG-Verbund im obersten Stockwerk inklusive schöner, großer Dachterrasse untergebracht. Für die anfallenden Nebenkosten (Strom, Wasser, Müll, Abwasser etc.) wird eine kleine Miete von derzeit monatlich 70€ pro Person erhoben. Unser Verein ist gemeinnützig und stützt sich auf Spendengelder, weshalb wir Verpflegung, Flug, und Visa-Gebühren leider nicht übernehmen können.
Aufgabenbereich
Der Aufgabenbereich der Freiwilligen richtet sich u. a. danach aus, welche Instrumente oder Ensembles diese unterrichten (können). Aktuell versuchen wir, gemeinsam mit 3 ghanaischen Musikern, die uns in der Nima Library unterstützen, an möglichst jedem Tag der Woche in Nima und so oft wie möglich in Korle Gonno und Teshie Unterricht anzubieten. Dort werden die SchülerInnen aus den angrenzenden Schulen vor allem im Einzelunterricht am Instrument und im Ensemblespiel unterwiesen. Ziel ist es außerdem, an allen Projektstandorten einen Chor zu etablieren, mit möglichst vielen Kindern gemeinsam zu singen und in angrenzenden Schulen allgemeinen Musikunterricht anzubieten.
Zwei bis dreimal im Jahr führen wir Konzerte und/oder Vorspiele mit SchülerInnen aus allen Projektstandorten durch. Die Kinder aus den unterschiedlichen Stadtteilen sollen möglichst regelmäßig auch in größeren Gruppen zusammenspielen, ein Ziel vor Augen haben und dabei Wertschätzung und Motivation durch öffentliche Auftritte erfahren.
Ein weiteres Projekt ist das Summer-Camp in Korle Gonno, also eine Art Musik-Ferien-Freizeit, die bereits zweimal stattgefunden hat. Wir wollen versuchen, das Camp dauerhaft zu etablieren.
Besonderheiten
Ghana ist in Westafrika ein relativ stabiles, sicheres Land. Klima und Kultur sind jedoch ganz anders, als wir es gewohnt sind. Wer sich entschließt, als Freiwillige/r nach Ghana zu gehen, sollte sich eingehend mit Land und Kultur beschäftigen.
Kontaktaufnahme
Wenn du dich für einen musikalischen Freiwilligendienst in Ghana interessierst, bewirb dich bitte hier. Bei projektspezifischen Fragen zum Bewerbungsverlauf kannst du dich jederzeit an Maike Hämmerle wenden: m.haemmerle@musikerohnegrenzen.de