Over the rainbow
We send you warm greetings from the Nima Library and wish you an exciting and good week . Stay safe and healthy! #mog #musikerohnegrenzenaccra #musikerohnegrenzen #overtherainbow
Sommer 2015:
Nach sehr, sehr anstrengenden Wochen, wichtigen Entscheidungen und Weichenstellungen, bin ich nun insgesamt unheimlich froh und erleichtert, weil ich glaube, dass sich unser Projekt auf einem guten – jetzt noch wesentlich besseren – Weg befindet. Unser Verein, unser Projekt ist noch relativ jung und neu, und da bleibt es nicht aus, dass man Kurskorrekturen vornehmen muss, Weichen neu stellen muss, auch wenn das manchmal schmerzlich ist. Unser Engagement findet in Ghana sehr viel Zuspruch, viele Schulen sind an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert und wir konnten neue, wichtige Partner – wie Genius Hive (s.u.)– gewinnen. Ich freue mich außerdem sehr auf den Dokumentarfilm, den Gero, Sebastian und Fabian letztes Jahr von unserem Projekt in Ghana gedreht haben. Ich durfte bereits eine erste Fassung den Kindern in Ghana nach unserem zweiten Konzert zeigen und ich bin ganz beglückt und dankbar.
– Mit Genius Hive haben wir nun einen neuen Partner „an Bord“. Ich denke, alle bisherigen Freiwilligen werden mir zustimmen, wenn ich sage, dass diese Entwicklung sehr vielversprechend ist. Genius Hive ist eine ghanaische Musikschule, die sich zum Ziel gesetzt hat, klassische Musik mit hohem Anspruch zu unterrichten und in den nächsten Jahren ein afrikanisches Orchester auf mit europäischen Standards vergleichbarem Niveau zu etablieren. Außerdem will auch Genius Hive vor allem sozial schwächer gestellten Kindern zu einer musikalischen Ausbildung verhelfen. In gewisser Weise ist unsere Zusammenarbeit optimal, weil auf der einen Seite Genius Hive wirtschaftlich agieren, d.h. auch reiche Kinder gegen Geld unterrichten (damit die Lehrer bezahlt werden können) muss, wir hingegen den anderen Bereich abdecken können, d.h. Kinder kostenlos unterrichten, die sich sonst keinen Instrumentalunterricht leisten könnten. Diese Trennungslinie ist ganz klar vereinbart zwischen unseren beiden Organisationen, d.h.: unsere Freiwilligen werden keine Kinder unterrichten, die dafür Geld bezahlen. Johannes Probst (unser „aktueller“ Freiwillige) unterrichtet nur im Kinder-Paradise, einer von einer Deutschen ins Leben gerufenen und geleiteten NGO, die Straßenkinder, Waisen und die wirklich Ärmsten der Armen unterrichtet und unterbringt, und in einer anderen Schule, die eine öffentliche Schule ist, also eine, in die Kinder gehen, die nicht mal das geringste Schulgeld bezahlen können. Johannes und zukünftige Freiwillige können von Genius Hive untergebracht werden und schlafen pro Woche ein/ zwei Nächte beim Kinder-Paradise. Alle Unterkünfte sind kostenfrei und gut eingerichtet. Julius von Genius Hive kümmert sich außerdem um Visa und um das Wohl der Freiwilligen.
– Leider hatten wir auch mit unserem Engagement in Nungua etwas Pech, da die Schulleiterin, die ursprünglich unser Projekt mit ins Leben gerufen und unterstützt hat, auf eine andere Schule gewechselt ist und ihre Nachfolgerin nicht viel übrig hat für unser Projekt. Sie wollte vor allem die Räumlichkeiten, in denen unsere Freiwilligen untergebracht waren, für andere Zwecke nutzen. Wir haben nun also die vom Verein bezahlte Einrichtung der Wohnung zu Genius Hive gebracht, damit sie dort von unseren Freiwilligen genutzt werden kann. Johannes wird weiterhin nach Nungua fahren und die Kinder weiter unterrichten, die bereits in unserem Projekt waren, allerdings dort keine zusätzlichen Kinder mehr aufnehmen.
– Von Nima gibt es eigentlich nur Positives zu berichten. Es macht sehr viel Spaß dort, auch der Unterricht unserer ghanaischen Lehrer läuft regelmäßig und gut und wird von unserer treuen Seele Abdallah gewissenhaft im „attendance book“ dokumentiert. Wir haben nun auch engen Kontakt zu einer weiterführenden Schule, wo im Moment drei unserer ehemaligen Orchesterkinder sind und ab September noch mal 4 Kinder hin wechseln werden. Es ist vereinbart, dass auch diese Kinder weiterhin von unseren Freiwilligen in der Library unterrichtet werden. Damit ist ein für mich sehr wichtiges Problem weitestgehend gelöst, nämlich die Fortdauer des Musikunterrichts. Für die Schule hat das auch den Vorteil, dass es für die Kinder aus der AMIS –schule einen zusätzlichen Anreiz darstellt, eben auf diese Schule zu wechseln. Weitere Schulen in Nima haben nach unserem diesjährigen Konzert Interesse angemeldet, auch in das Projekt aufgenommen zu werden. Ich musste sie aber erst einmal vertrösten, weil wir uns nicht übernehmen und erst einmal auf die neuen Aufgaben im Kinder-Paradise, etc. konzentrieren wollen.
– Unser Konzertprojekt 2015, besser gesagt: unser Musical „My Fair Lady in Ghana“ hat sehr viel Spaß gemacht. Unsere Freiwilligen Fabia, Sibel und Johanna haben sich wirklich großartig ins Zeug gelegt, hervorragende Arbeit geleistet und am Ende haben wir doch tatsächlich eine – von uns umgeschriebene – ghanaische Version des Musicals mit Kostümen, Tanz, Schauspiel, Orchester, Chor, Soli, also mit großem Brimborium, auf die Bühne des Goethe-Instituts und dann auf die der katholischen Kirche in Nima gebracht.
– Für nächstes Jahr laufen bereits die Planungen. Die deutsche Botschaft hat signalisiert, uns nächstes Jahr wieder fördern zu wollen. Außerdem habe ich Korkor kennengelernt, eine Art ghanaische Musikagentin, die sehr gut vernetzt und organisiert zu sein scheint. Die Planungen stehen noch ganz am Anfang, deshalb möchte ich noch nicht zu viel verraten, aber ich glaube, dass nächstes Jahr alles etwas einfacher und größer sein wird. Vor allem die Finanzierung wird nächstes Jahr bestimmt einfacher. Ich bin aber auch froh, dass unser Vereinskonto dieses Jahr fast keine zusätzliche Belastung durch die Konzerte erfahren hat und dass wir Instrumente und Wohnungseinrichtungen sicher und heil nach Genius Hive verfrachten konnten, so dass auch hier keine wesentlichen Verluste entstanden sind. Somit können wir auch weiterhin Spendengelder zum allergrößten Teil für Instrumentalunterricht und Reparatur der Instrumente nutzen. Trotz zahlreicher Spenden von Instrumenten und Zubehör, lässt es sich manchmal nicht vermeiden, z.B. Bögen oder Saiten zu kaufen.
– Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren beiden Freiwilligen Johannes und Sofie ein wirklich tolles Team in Ghana haben; leider kann Sofie erst im Dezember anfangen, weil sie dann erst 18 wird.
Allen bisherigen Freiwilligen, Gerda und Ellen für ihren unermüdlichen Einsatz, allen Vereinsmitgliedern, allen Spendern, und allen, die dieses Projekt unterstützen, möchte ich ganz, ganz herzlich Dank sagen!
Ganz herzliche Grüße,
Markus Baisch
We send you warm greetings from the Nima Library and wish you an exciting and good week . Stay safe and healthy! #mog #musikerohnegrenzenaccra #musikerohnegrenzen #overtherainbow
Liebe MoGs, liebe Freunde Nach den vergangenen 23 Törchen in unserem MoG – Accra Adventskalender möchten wir euch von Herzen Frohe Weihnachten wünschen. Wir wünschen euch ein glückliches Fest, auch wenn es dieses Jahr für viele in einem ungewohnten Rahmen stattfinden wird. Doch Weihnachten soll auch …
Heute findet ihr im Adventskalender etwas Luxus für eure Ohren – eine Aufnahme vom Stück Braveheart vom Streichquartett Streichholz. Das Video hat uns Joel geschickt. Er war zusammen mit Jan unser allererster Freiwilliger und engagiert sich seither als Aktivmitglied für Musiker ohne Grenzen – Accra e.V.. …
Danke, liebe Sofie für den heutigen Beitrag! ?????? „Ghana hat nicht nur tolle Menschen sondern auch eine wunderschöne Natur zu bieten. Diese Fotos stammen aus der Kamera von der lieben Elena, der nebenbei noch ein riesen Dankeschön für das Zusammenstellen und Koordinieren dieses Adventskalenders gilt!“
Hinter dem 18. Törchen unseres Adventskalender versteckt sich ein Video vom Odehe Centre, wo unsere Freiwilligen wohnen dürfen. Das Odehe Centre ist ein Zentrum für Musik und Tanz und hat ihre eigene Trommler*innen-Truppe. Der (kulturelle) Austausch, der zwischen dem Odehe Centre und unseren Freiwilligen besteht ist sehr schön und …
Törchen Nr. 13 ? In der Library in Korle Gonno findet nicht nur unser Musikunterricht statt. Hier ist der „Mighty Oak acrobatic trup“ mit einer Präsentation kurz vor dem Musikunterricht! Unsere fantastische Kooperationspartnerin Irene dort leistet unglaublich wertvolle Arbeit mit allen möglichen Gruppen von Kindern …
Heute findet ihr eine Aufnahme vom Lied „Mary did you know?“ von unseren Freiwilligen Sofie Steffens im Adventskalender. „2016 haben uns die Jugendlichen aus dem Kinderparadise mit einem tollen a capella Lied überrascht: sie haben das Lied „Mary did you know“ ganz ohne Unterstützung unsererseits in Anlehnung an …
Hinter dem 9. Tor unseres Adventskalender findet ihr ein Video von unserem Freiwilligen Martin Hörisch vom MoGestra Auftritt im National Theatre. Wir wurden von Anna und Joachim Fuhrländer (von der Organisation „Afreeca“) eingeladen, einen Programmbeitrag für das Konzert zum 150-jährigen Bestehen des Weltverbands der YMCA am …
Hinter dem 6. Tor unseres Adventskalenders versteckt sich ein Video von unseren Freiwilligen Cosima. „Ein paar Eindrücke von meinem viermonatigen Aufenthalt in Ghana 2019/20. Ich habe so viel Neues gelernt und die Zeit super genossen!“