Vision
Wir sind der festen Überzeugung, dass gemeinsames Musizieren im Chor oder Orchester, von unschätzbarem Wert ist für die Entwicklung junger Menschen. Gerade in armen Stadtteilen und bei Kindern, die früh mit Perspektivlosigkeit, Armut, Ausgrenzung oder Gewalt konfrontiert sind, kann Musik eine wichtige Ausgangslage für eine bessere Zukunft darstellen.
Wir möchten Kindern auf Augenhöhe abholen und mit Musik neue Perspektiven schaffen. Mittelfristig ist uns wichtig, die Kinder über einen längeren Zeitraum zu unterrichten, im Erwachsenwerden zu begleiten und in ihrer Entfaltung zu unterstützen. Langfristig ist unsere Vision ein Jugendorchester, das sich nach dem Motto ‚Schüler werden zu Lehrer’ stetig weiterentwickelt und Jugendlichen Freude und Halt bietet.
Musik in Ghana
Es besteht ein großes Interesse an Musik in Ghana, schon allein durch die Vielzahl an Kirchen und deren Chöre. Trommelmusik ist allgegenwärtig und die Synthese von europäischer und ghanaischer Musik liegt uns am Herzen. So können mit Musik Brücken zwischen den Kulturen geschlagen und die Interkulturalität gefördert werden. Es gibt in Ghana verschiedene Möglichkeiten, auch als professionelle*r Musiker*in zu arbeiten: Beispielsweise gibt es Berufsorchester wie das National Symphony Orchestra, und Musikschulen wie geniusHive, die für die Kinder, die wir unterrichten, in Zukunft eine sinnvolle berufliche Perspektive darstellen können.
Arbeitsweise
Der Verein Musiker ohne Grenzen – Accra hat sich zum Ziel gesetzt, den Musikunterricht und die Bildung von Kinder- und Jugendorchestern für unterprivilegierte Kinder in Ghana zu fördern. Junge Musiker*innen leisten einen Freiwilligendienst in Accra, ghanaische Lehrer werden vom Verein unterstützt und Instrumente sowie Noten werden in Deutschland gesammelt und nach Ghana transportiert. Der Verein arbeitet eng mit ghanaischen Schulen, Kulturzentren und einer Musikschule zusammen. Durch diese vernetzte Arbeitsweise können mit Musik nachhaltige Brücken zwischen den Kulturen geschlagen werden.
Der Verein will durch sein Engagement in sozialen Brennpunkten Accras Kindern einen Raum für ihre musikalische und persönliche Entfaltung bieten. Durch langjährige musikalische Arbeit lernen die Schüler*innen viele wichtige Lebenskompetenzen wie Ausdauer, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Auch Kinder mit schwerer Vergangenheit können im Projekt Fuß fassen, denn Musik kann Wunden heilen und seelischen Schmerz besänftigen. Für einige Schüler kann sich zudem durch Musik Aussicht auf eine Zukunft mit einem sicheren Einkommen ergeben.
Entwicklungen des Projekts
Im November 2007 flog der deutsche Dirigent Markus Baisch zum ersten Mal nach Accra, um ein Konzert mit dem National Symphony Orchestra, dem einzigen staatlichen Berufsorchester Westafrikas, zu geben. Inspiriert von der Arbeit mit Kindern in einer Schule in Nima, kristallisierte sich allmählich die Idee heraus, nicht nur dem NSO auf Dauer durch Nachwuchsförderung zu unterstützen, sondern auch Kindern aus sozial schlechter gestellten Verhältnissen eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.
Seit September 2013 werden jährlich mehrere Freiwillige nach Ghana entsandt. Zu ihren Aufgaben gehören Musiktheorie- und Instrumentalunterricht, Chor- und Ensembleleitung, sowie die Organisation von Konzerten. Aktuell werden Streicher, Klarinetten, Quer- und Blockflöten sowie einige Bläser- und Klavierschüler*innen unterrichtet.
Kurz & knapp
Region: Accra und Umgebung
- Anani Memorial Int. School und Library in Nima (sozialer Brennpunkt im Zentrum)
- Odehe Center in Teshie
Musikalische Arbeit:
- Instrumentalunterricht (Einzel- und Gruppenunterricht)
- Ensemble-Leitung (Orchester und Chor)
- Allgemeiner Musikunterricht und gemeinsames Singen
Altersgruppe: 6-19 Jahre, überwiegend Grundschüler
Sprache: Englisch
Unterkunft: Die Freiwilligen wohnen seit 2017 im Odehe Center in Teshie.
Partnerorganisationen:
Musikschule geniusHive
Wir suchen Musiker*innen:
Instrumentalunterricht | Zeitraum |
Geige / Bratsche | ab April 2024 |
Cello | ab sofort |
Oboe | ab sofort |
Querflöte | ab März 2024 |
Klarinette | ab März 2024 |
Fagott | ab sofort |
Blechblasinstrumente | ab sofort |